Cyanacrylat – Klebstoffe
Styro Spezial 378 MV
Spezieller einkomponentiger Cyanacrylatklebstoff zum Verkleben von Styropor. Die dünnen Zellmembranen der geschäumten Kunststoffe werden durch die normalen säurehaltigen Cyanacrylatklebstoffe und durch Lösungsmittel zerstört. Der Kunststoff beginnt sich aufzulösen.
Styro Spezial 378 MV ist säurearm und frei von Lösungsmitteln. Somit können Styropor®, Depron®, Elapor®, etc. verklebt werden. Zusätzlich ist der Klebstoff geruchsarm und als nicht reizend eingestuft. Dadurch ergeben sich noch weitere Einsatzmöglichkeiten an Handarbeitsplätzen, wie z.B. in der Schmuckindustrie oder Nagelstudios.
Styro Spezial 378 - MV
|
Flüssig |
Fest |
Chemische Basis |
Alkoxyethyl-Cyanacrylat |
|
Farbe |
farblos |
farblos |
Flammpunkt |
>85°C |
|
Temperaturbereich |
|
-50 bis 140°C |
Viskosität [mPas] |
250-300 |
|
Lieferform |
20, 50 und 500g Flasche, 5 und 20kg Kanister |
|
Härtungsgeschwindigkeit, handfest [sec]
Materialien |
Sekunden |
|
Balsaholz |
5 - 15 |
|
Styropor |
20 - 30 |
|
Stahl / Stahl |
70 - 100 |
|
SBR / SBR |
20 - 30 |
|
Materialien |
Sekunden |
|
ABS /ABS |
20 - 30 |
Neopren / Neopren |
20 - 30 |
|
Edelstahl / Edelstahl |
60 - 100 |
Teak / Teak |
80 - 120 |
Verarbeitungshinweise:
Die zu verklebenden Teile müssen sauber, öl- und fettfrei sein. Den Klebstoff dünn einseitig auf die zu verklebenden Teile aufbringen, die Teile ausrichten und dann zusammenpressen. Nicht unter 5 °C Umgebungstemperatur verarbeiten.
Cyanacrylat / Sekundenklebstoffe härten durch kleinste Mengen von Feuchtigkeit aus. In der Regel reicht die Oberflächenfeuchtigkeit der zu verklebenden Teile, bzw. die z.B. im Holz enthaltene Feuchtigkeit. Bei sehr trockener Umgebung, sehr trockenen Materialien wie z.B. Styropor®, Depron®, Elapor®, oder bei zu dickem Klebefilm kann die Aushärtung deutlich verlängert werden, bzw. der Klebstoff wird von Feuchtigkeit abgeschlossen und benötigt lange, besonders bei flächigen Klebungen, zum Härten. Wir empfehlen daher, eine Seite dünn mit Aktivator zu besprühen und diesen abdampfen zu lassen, bis die Oberfläche wieder trocken ist. Der Wirkstoff ist dann noch ca. 5-10 Minuten aktiv. Beide Teile dann zusammendrücken. Die Verklebung erfolgt sofort. Wir empfehlen Aktivator für geschäumte Kunststoffe auf alkoholischer Basis – 2Construct Aktivator-FOAM.
Sicherheitshinweise:
Klebt innerhalb von Sekunden Haut und Augenlider zusammen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Wichtiger Hinweis: Die hier veröffentlichten Daten dienen der Information. Wir können jedoch keine Haftung für Ergebnisse übernehmen, die von anderen erzielt wurden und über deren Methoden wir keine Kontrolle haben. Der Anwender ist selbst darüber verantwortlich, die Eignung von hier beschriebenen Produktionsmethoden für seine Zwecke festzustellen und Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen, die zum Schutz von Sachen und Personen vor den Gefahren angezeigt wären, die möglicherweise bei der Handhabung und dem Gebrauch dieser Produkte auftreten. Dementsprechend lehnt die 2Construct GmbH & Co.KG im Besonderen jede aus dem Verkauf oder Gebrauch von Produkten der Fa. 2Construct GmbH & Co.KG entstehende ausdrücklich oder stillschweigend gewährte Garantie ab, einschließlich aller Gewährleistungsverpflichtungen oder Eignungsgarantien für einen bestimmten Zweck. Wir empfehlen jedem Interessenten, die von ihm beabsichtigte Anwendung vor dem serienmäßigen Einsatz zu testen und dabei diese Daten als Anleitung zu nutzen.
Beachten Sie bitte die Sicherheitshinweise auf der Verpackung. Gerne erhalten sie auch ausführliche Sicherheitsdatenblätter. Bitte richten Sie Ihre Anfrage an product-safety(at)2construct.de.