Unsere 2K-Klebstoffe bieten Ihnen die Möglichkeit, Metall, Holz und Kunststoff dauerhaft und zuverlässig miteinander zu verbinden. Wir präsentieren Ihnen zwei Varianten: den 2C-PUR-Speed in 1-Minute und 5-Minuten Versionen. Diese Klebstoffe zeichnen sich durch ihre außergewöhnliche Festigkeit und hohe Temperaturbeständigkeit von bis zu 120°C aus.
Egal, ob Sie schnelle Reparaturen vornehmen oder dauerhafte Verbindungen schaffen möchten, unsere 2K-Klebstoffe bieten Ihnen die gewünschte Festigkeit, Temperaturbeständigkeit und einfache Anwendung. Vertrauen Sie auf unsere Produkte für professionelle Ergebnisse!
Suchen Sie nach noch mehr Komfort? Entdecken Sie unsere Auswahl an Dosierpistolen und Mischdüsen, die unter "Zubehör" erhältlich sind, um die Anwendung noch einfacher zu gestalten.

Zwei-Komponenten Klebstoffsysteme
Metalle
Aluminium
Kupfer
Messing
Edelstahl
Stahl
Gusseisen
Kunststoffe
ABS ⓘHinter der Abkürzung ABS steckt der
Begriff
Acrylnitril-Butadien-Styrol. Als künstlich hergestellter Stoff gehört er zur Gruppe der
sogenannten
Thermoplasten, was bedeutet, dass er sich in einem bestimmten Temperaturbereich
verformen lässt. ABS
Kunststoffe
gehören zu den weitverbreitetsten Kunststoffen der Welt.
PEⓘPolyethylen ist der weltweit mit Abstand
am häufigsten
verwendete
(Standard)-Kunststoff und wird in erster Linie für Verpackungen verwendet.
PMMA ⓘPolymethylmethacrylat (Kurzzeichen PMMA,
auch Acrylglas)
ist ein
transparenter thermoplastischer Kunststoff.
PA ⓘ Polyamide werden wegen ihrer
hervorragenden Festigkeit
und
Zähigkeit oft als Konstruktionswerkstoffe verwendet. Gute chemische Beständigkeit
besteht gegenüber
organischen
Lösungsmitteln, doch können sie leicht von Säuren und oxidierenden Chemikalien
angegriffen werden.
PC ⓘPolycarbonat wird als transparenter
Kunststoff wie auch
Polymethylmethacrylat (PMMA) oder Styrol-Acrylnitril (SAN) häufig als Glas-Alternative
eingesetzt.
Polyester
ⓘ
Anwendungen:
- Polyesterfaserstoffe (PES) für Textilien, Vliesstoffe und Mikrofasern
- PET-Flaschen
- Folien, z. B. kopierfähige Folie für Tageslichtprojektoren, Basismaterial
für flexible Leiterplatten
- ungesättigte Polyesterharze für Gießharze und Faserverbundwerkstoffe
PP ⓘ (Polypropylen)
PVC ⓘ(Polyvinylchlorid)
CAB ⓘ (Celluloseacetatbutyrat)
POM ⓘ (Polyoxymethylene)
Viton ⓘAnwendungen: Chemikalienschutzanzüge, Dichtungen, Rundschnüre, Schläuche, Schrumpfschlauch, Schutzhandschuhe
GFK ⓘ (Glasfaserverstärkter Kunststoff)
Polyersterharz ⓘ Anwendungen: Automobilteile, Kellerlichtschächte, Drainage-Rinnen, Küchenarbeitsplatten, Waschbecken, Auto-Reparaturspachtel, Rohre u. v. m.
PUR ⓘ (Polyurethane)
PTFE ⓘ(Polytetrafluorethylen)
Epoxid ⓘ
Gummi ⓘ
TPE ⓘ (Thermoplastische Elastomere)
EPDM ⓘ Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuke
Das
gummielastische
Material
EPDM wird industriell vielseitig verwendet, z. B. für Profile im Automobil- und
Gerätebau, für
Förderbänder,
Schläuche für Wasch- und Spülmaschinen, Dichtungen in Wasserarmaturen, für
Kabelummantelungen etc. Bei
Gebäuden
dienen EPDM-Dichtungsbahnen zur Abdichtung der Sohle, Keller, Tür- und Terrassenelemente
sowie Dächer.
Außerdem
kann Sie als Teichfolie zur Abdichtung von Folienteichen eingesetzt werden(Schwimmteiche
und
Wasserbecken).
Styropor® ⓘStyropor® ist allgemein bekannt als
leichtes, weißes
Verpackungs-
und Dämmmaterial. Dabei handelt es sich um einen eher grobporigen EPS-Hartschaum
(Expandierter
Polystyrol).
Sonstiges
pulverbeschichtete Materialien
Carbon
Glas
Keramik
Stein
Beton
Holzwerkstoff
Dynamische Lasten
Vibration
Temperaturen bis 80°C
Temperaturen bis 120°C
Chemische Beständigkeit
Feuchtigkeitsbeständig
++
+
-
+
++
++
++
-
++
+
++
+
-
++
-
+
-
++
++
++
-
++
-
-
-
-
+
++
-
-
+
+
+
+
-
++
+
+
++
++
++
++
++
++
++
++
-
++
+
++
+
-
+
-
+
-
++
++
++
-
++
+
+
+
-
++
++
-
++
++
+
+
++
++
++
++
++
++
+
+
+
+
+
+
+
-
-
-
+
+
-
+
+
-
-
+
+
-
-
++
-
-
-
-
+
+
-
++
+
+
++
+
-
++
-
+
++
++
++
++
+
++
++
+
-
-
-
+
+
-
+
+
-
-
+
+
-
-
+
-
-
-
-
+
+
-
+
++
-
+
+
+
++
++
++
++
++
++
++
+
++
++
+
-
-
-
+
+
-
+
+
-
-
+
+
-
-
+
-
-
-
-
+
+
-
+
++
-
+
+
+
++
++
++
++